Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2008, 11:43   #39
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 60
Standard

Zitat:
Zitat von Student Beitrag anzeigen
Das mag ja für Deutschland oder auch innerhalb von Europa so sein, da wir uns ja politisch von sogenannten Umweltschützern gängeln lassen... (Die Hersteller nehmen die V8/V12 nicht aus dem Programm, weil sie schlechte Motoren wären, sondern um die zukünftig geltenden Durchschnittsflottenverbräuche bzw. - emissionswerte der EU einzuhalten...)
Wo die Ursachen liegen, darüber ließe sich trefflich spekulieren. Ich sehe allerdings den von Thilo schon erwähnten Wertewandel durchaus als einen ganz entscheidenden Punkt an.
Zitat:
Aber ich glaube kaum, daß die Käufer von Topmodellen in den Ländern (z.B. USA, UAE, in Asien usw.) bereit sein werden, statt -wie heute - V8 oder V12 zu fahren, zukünftig mit einem "kleinen" 6 Zylinder fahren zu müssen...so ähnlich haben sich ja auch viele Mitglieder in diversen Threads hier im Forum geäußert....
Ja, auch das ist Spekulation. Wer allerdings die Entwicklung beobachtet, wird feststellen, dass gerade in den USA der Trend zum downsizing gerade erst richtig begonnen hat, und ich war zugegebenermaßen selbst überrascht davon zu erfahren, dass z.B. in Asien eben nicht die größten Motoren am beliebtesten sind.
Zitat:
Bei dem ganzen "Klima - Hype" der letzten Monate stellt sich für mich sowieso die Frage, wenn die Autofahrer global das Klima so (negativ) beeinflussen, wie kann es dann sein, daß bspw. große Regionen in Afrika vor 3000 bis 4000 Jahren fruchtbares Ackerland waren und seit ca. 2500 verwüstet sind. Waren das auch die Autofahrer
Nein, waren sie - zumindest IMO - sicher nicht. Aber genau so wenig bringt es natürlich etwas, mit dem Finger auf alle anderen zu zeigen.
Zitat:
D.h. also - wenn man dieser Logik folgt -, daß ein 720d ein "gefragtes (Top)-Modell" sein wird -und dementsprechend der Preislogik unserer Hersteller teuerer - (weil Emissions-/Verbraucharm) als ein 735d (weil "klimaschweiniger" !??!?)
Je nun, das ist doch überhaupt nichts Neues. Ein 740i E38 beispielsweise hatte 286PS bei einem Hubraum von 4 Litern, ein 735i E65 dieselbe Leistung bei nur noch 3,5 Litern Hubraum.
Einen 725d sehe ich in der Tat kommen, aber auch das hatten wir im Forum doch schon längst als Zielkorridor. Vielleicht mit Twin-Turbo und >200PS. Und, wo soll da das Problem sein?
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten