Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2008, 20:02   #32
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Moin,

man kann auch an jedes Rad einen E-Motor schnallen & betreibt das ganze mit einer Kombination aus 3 Zylinder Diesel & Generator im Motorraum...

Mehr Zylinder gehen räumlich dennoch nicht...trotzdem hat die Karre wumms...

Das Fahrgeräusch dürfte auch seltsam futuristisch sein...


Mal im Ernst...

DIE F01 Markteinführung ist, ganz im Ggs. zu derjenigen der aktuellen S-Klasse eine der schwierigsten überhaupt, wenn man an eine klassische Neumodellpräsentation denkt:
- unklare CO² Steuergesetzgebung
- unklare Ölpreise (hoch oder höher...)
- anhaltende Alternativkraftstoff & Antriebsdiskussion
- CO² Diskussion insgesamt...

Man muß heute im Ggs. zu früher davon ausgehen, daß weitaus mehr Interessenten sich auch nach den "inneren ökologischen Werten" einer Oberklasselimousine erkundigen, als früher. Das mußt prospekt & konzepthalber nachvollziehbar sein.

War früher "Das Triebwerk" in der Zahl seiner Zylinder & PS Verkaufs- & Lockmittel, so ist's heute zunehmend ein möglichst niedriger CO² Ausstoß...

Die Gratwanderung aus Leistung und einem vor obigen Hintergrund erforderlichen Downsizing der Antriebe hinzubekommen, ist gerade für eine Neueinführung schwierig.

Natürlich machen 8 oder 12 Zylinder "mehr an"...

Aber dennoch könnte ich mir einen Wertewandel vorstellen, hin zu hocheffizienten 6 Zylindern als TOP-Motorisierung regulärer Betriebsweise.

Dem anfänglich im F01 mit angebotenen BiTurbo direkteinspritzenden V8 mit 40x PS wäre bei einem späteren Beginn seiner Entwicklung womöglich ein Serieneinsatz "erspart" geblieben...
Die dafür notwendige Manpower wäre u.U. mehrheitlich in Hybridkonzepte aufgegangen.

Der V12 hat als Verkaufsargument in D keine Zukunft.

Er wird wohl auch nur auf Nachfrage & außerhalb der aktuellen Prospekte erhältlich sein (vielleicht verschwindet er in Europa auch ganz, treibt er den CO² Flottenausstoß trotz aller techn. Gimmicks erheblich in die Höhe).

Ein 4 Zylinder Benziner (aber auch Diesel), hochaufgeladen, in der Oberklasse ist sicherlich keine allzu ferne Realität...der öffentliche "Umwelt"-Druck entscheidet da durchaus mit...

Ansätze, dieses auch in >2t Autos zu tun gibt es ja u.a. bei VW
Sorry, aber dann bin ich die längste Zeit einen 7ner gefahren. Der Motor ist mit das entscheidende bei einem Auto, wenn der Motor nichts taugt (Leistung/Drehmoment/Laufruhe) macht das ganze Auto keinen spaß. Einen 7ner mit 4/6 Zylinder würde ich mir niemals kaufen. Dann nehme ich lieber das gleiche Geld und kaufe mir einen 1 bis 2 Jahre alten Kleinwagen.
Hubraum ist das was Spaß macht, und wenn es kein Sprit mehr gibt kommt eben Wasserstoff rein.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten