Zitat:
Zitat von 7vor12
@ werty: So isses  Ausserdem: es gibt Autos mit halb so vielen Zylindern, bei denen man den Motor raus nimmt um Kerzen zu wechseln, also was jammert Ihr?
BMW (Schweiz) gibt dafür knapp eine Stunde Festzeit. Ich brauche dafür ca. 45 bis 90 Minuten, je nachdem was alles für Probleme auftreten. Fahrerseitig entfernt man den Luftfilter samt Saugleitung bis zur Drosselklappe (Vorsicht, der Schlauch wird gerne zur Drosselklappe hin brüchig). Ausserdem löst man das Schutzrohr, in dem die Zündkabel geführt werden, vom Zylinderkopf. Beifahrerseitig entfernt man das obere Scheibenwaschmittelgefäss. Es besitzt eine Schnellkupplung für den Verbindungsschlauch zum unteren Gefäss. Einfach die Vorhaut zurück schieben und Schlauch raus ziehen. Sonst ist das Gefäss nur mit einer Schraube befestigt. Es hängt dann noch an den Kabeln vom Sensor und am Entlüftungsschlauch vom unteren Gefäss. Diese würde ich nicht lösen sondern das Gefäss zur Seite legen soweit es geht. Um die Kerzen selbst zu wechseln benötigt man eine 3/8 Zoll Ratsche, eine entsprechende verlängerung von 5 bis 7 cm länge sowie die passende Kerzen-Nuss. Hilfreich sind ein Teleskop-Magnet und evtl. Verbandmaterial... Ich gebe es ungerne zu, aber um die hintersten beiden Kerzen Fahrerseitig zu erreichen, kniehe ich mich auf den Motor sonst hab ich ein Gelenk zuwenig im Arm. Vorsicht mit den Kerzensteckern. Sie sind zwar aussen aus Gummi aber innen aus Keramik und man kann sie nicht mit einer Zange o.ä. ziehen ohne sie zu beschädigen. Wenn ich einen in 2 Minuten nicht von der Kerze runterfummeln kann, zerdrücke ich ihn mit einer Zange und reiss ihn raus aber OHNE DAS KABEL ZU BESCHAEDIGEN!!! Die Stecker sind einzeln billig als original ET erhältlich und leicht zu ersetzen, ist aber das Kabel selbst beschädigt braucht es eine grössere Operation und teures Material, der Kabelsatz kostet 150Euro pro Seite. Die Kabel haben einen kleinen Stecker Aufgepresst, mit dem sie im Kerzenstecker einrasten. Diesen sollte man nicht vom Kabel abreissen, falls man einen Kerzenstecker ersetzen muss.
Wenn man etwas falsch macht, kann man Steuergeräte, Katalysatoren und selbst den Motor killen.
Grüsse
|
Ein Mann der Praxis, bravo, sehr gute Anleitung
Da ich ja nun auch schon bei etlichen 750 Kerzenwechsel gemacht habe, ist das mir mir selbst erlernte aehnlich. Nur knie ich mich nicht auf den Motor.