Vom E30 kommen hier einige.
Du hast die Hydraulische Bremsanlage drinne.
Das bedeutet, dass die Bremskraftverstärkung nicht durch Unterdruck aus dem Motor sondern durch die Hydraulikpumpe erzeugt wird.
Damit die Bremskraftverstärkung nicht schlagartig aufhört, wenn der Motor (und damit die Hydraulikpumpe) steht gibt es einen Druckspeicher (schwarze "Bombe").
Der Hinweis "Bremsdruck" ist entweder ein Defekt des Druckschalters oder ein defekt in der Anlage. Da Du tatsächlich auch Probleme hast mit dem Bremsen ist es wohl ein Defekt in der Anlage.
Entweder erzeugt die Pumpe zuwenig Druck ... weil altersschwach (unwahrscheinlich) oder zuwenig Hydraulikflüssigkeit vorhanden,
oder
der Druckspeicher ist undicht (wenn Du plötzlich und kräftig bremst hast Du zuerst einen großen Widerstand am Bremspedal, aber kaum Bremsleistung).
Natürlich kann auch etwas anderes kaputt sein, aber das kommt eher selten vor.
ABS-Meckern kann tatsächlich mit der Batterie zusammen hängen.
Hier würde ich die Batterie abklemmen und voll laden (oder ersetzen).
Dann einen Tag später wieder anklemmen und ca. 15 Minuten lang nichts mit dem Auto machen. Dann erst wieder normal benutzen.
Die ungleiche Bremswirkung hinten:
Entweder Luft im Bremsflüssigkeitssystem oder Bremsbeläge hinten verdreckt / abgenutzt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|