Hast Du schonmal diese Typen gesehen, die die Autos bei Zixt waschen? Wenn nicht, dann gebe ich Dir mal kurz einen Einblick in deren Arbeitstag:
Chef: "Herr xxx, bitte machen Sie den M-IO 1234 sauber."
Autowäscher: "Krassssss, ich darv Siepenär fahrren. Her mit die Schlussel."
Ab in den 745d und erstmal auf kalten Motor einen Kickdown, um den Kumpels abends berichten zu können, wie so ein 745d "geht". Also mit "digitalem" Gas- und Bremsfuß (heißt so viel wie: entweder Vollgas oder Vollbremsung) auf zur Waschstraße. Dann saugen. Inzwischen ist der Wagen wieder so gut wie kalt. Kickdown und zurück zum Zixt-Parkplatz. Dabei natürlich mit ausgeschaltetem DSC, um mal so richtig durch die Kurven zu "sliden".
[Name des Mitarbeiters und der Autovermietung wurden geändert, um hier niemanden in ein schlechtes Licht zu rücken.]
Das soll jetzt keine Wertung der Arbeitsqualität von Zixt sein!
Ich würde sagen: Wenn das Auto erst 8.000 km runter hat und 3 Monate alt ist, dann kannste es nehmen. In dieser Zeit kann ja soviel noch nicht passiert sein. Hat das Fahrzeug aber 50.000 km runter und ist ein Jahr alt, dann würde ich die Finger davon lassen.
Denn zu der "Spezialbehandlung" durch den Fahrzeugpfleger kommt ja noch die Einstellung von 75% der Autovermieter-Kunden: "Ist ja nicht mein Fahrzeug. Warum also warm fahren? Schließlich zahle ich doch genug für die Karre pro Tag."
|