Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2008, 21:33   #8
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Neuer Stand der Unwissenheit - taugt der LMM etwas ?

Also heute mal beim Freundlichen - die Idee war, Kombi 'raus und dann sollte es gehen mit Speicher auslesen. Alle Techniker waren begeistert davon - dann die Ernüchterung - die DME erscheint in der Liste der Steuergeräte nicht mal. Ratlosigkeit pur !

Da neulich der Tuner die DME ausgebaut hat, um das Kennfeld wieder zurückzusetzen, wobei er die DME über einen Adapter direkt angeschlossen hat und das hat gut funktioniert, vermuten wir mal, dass die DME geht, aber die Leitungen im BUS-System gestört sind. Das deutet jetzt auf eine Fehlersuche im Kabelsystem hin........

Grundproblem schlechter Motorlauf - wir hatten ja mal versuchsweise no-name LMM eingesetzt. Danach war der Leerlauf wieder stabil und offensichtlich hing der Motor auch wieder richtig am Gas. NUR wieviel Gas kam danach heraus - von vormals 12 L ist der Verbrauch jetzt auf 20 L hochgeflitzt. Beim Kickdown bläst die Karre Spritrauch (kein Öl !) ab, wie ein Diesel. Auspuff ist kohlrabenschwarz. Darum vorhin Gegenprobe - die vermeintlich defekten LMM wieder hinein - Verzweiflung - der läuft, als ob nie etwas gewesen wäre

Trotzdem vermuten wir mal, dass einer der LMM nicht mehr intakt ist (Mehrverbrauch schon länger, Leistungsverlust) und ich will jetzt zwei OEM - LMM kaufen. Ich habe ein Deutsches Produkt gefunden - was haltet Ihr davon , taugen die 'was ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfzteile-heuser.de/produc...0dc81f9bbcf71c

Bei BMW würde ansonsten 1 Stück 308 EUR kosten, ich glaube bei Bosch gibt es 1 Stück für 270 EUR.

Guter Rat gerne willkommen.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten