Zitat:
Zitat von Fördi
Gut zu lesen, dass das auch ein typisches Problem zu seien scheint.
Meiner hatte beim Kauf im rechten Rücklicht Wasser was ich daraufhin reklamiert habe. Leider hat der Händler dann wieder ein VFL Rücklicht eingesetzt (hätte ja Fragen können ob man beide Rücklichter auf FL mahcen soll).
Nun gut aber nach weiteren 5.000km schwimmt es im linken Rücklicht.
Ich habe dem Händler jetzt angeboten mir die selbst gekauften schwarzen LED Rückleuchten einzubauen. Ich will doch nicht auf der rechten Seite rumfummeln ;-)
|
Hier bloß ein Hinweis (nicht böse sein

): Dann mußt Dir aber noch vom

, wenn er die RüLi's montiert, noch Wiederstände in die Anschlußkabel löten lassen, bzw, wie ich's gemacht habe, jeweils eine kleine W5W mit Schrumpfschlauch überzogene Glühlampe zwischengeschaltet, reicht fürs Bremslicht, wie auch für Rücklicht jeweils. Das war bei Kumpel von mir sogar die Lösung die der Bosch-Dienst gebastelt hat.
Hab noch nie RüLi's bekommen die ohne ausgekommen sind, obwohl es in der Beschreibung stand... Aber das Ergebnis ist es mir wert!
Ansonsten, bei feuchten Rücklichtern würde ich auch jeweils eine kleine Bohrung an der tiefsten Stelle machen. Ansonsten soweit möglich mal die "Naht" zw. Gehäuse und Rücklichtglas mit Silikon behandeln. Andrerseits kosten aber paar neue Rückleuchten auch nicht die Welt, wer nicht unbeding original haben muß, da gibts genug bei ebay. Hatte auch schon mal welche, sehen sogar noch besser aus als die originalen FL, man sieht keine Glühlampe (wie immer - nur meine PERSÖHNLICHE Meinung).