Also der 3,0 hat glaube ich eine Hinterachsübersetzung von 3,64:1.
Der 3,5er aber eine von 3,45:1.
Der scorpio mit dem 2,9L 145ps Motor hat entweder 3,36 (meiner) oder aber 3,64.
Damit wäre mein "kleiner" 145ps scorpio noch länger übersetzt als der 3,5er BMW.
Die schaltgetriebe tun` sich nicht viel. Trotzdem wirkt der scorpio subjektiv kräftiger untenrum.
Ich meine der BMW fährt sich wie ein 24V! Auch vom scorpio gab es einen 2,9 24V (195ps, habe ich im Granada
mit ultrakurzer 3,89er achse). Der war untenrum eher schwächer als der 2,9 12V mit 145ps, kam aber, wie der BMW ab 4000 mächtig daher. Aber in Verbindung mit der kurzen Achse war der 2,9 24V aus dem scorpio (jetzt im granada) eine echte Rakeke. Also bis 150 kein Vergleich zum BMW. Allerdings ging der Tacho kaum über 200 (kurze achse, cw-wert.
Erstaunlich aber das der lang übersetzte 2,9 12V mit 145ps und längerer achse dem BMW in kleinen Drehzahlen überlegen ist....
Angenehmer für mich ist es. Auf landstrassen reichen dem Ford 2000 bis 3000 touren für Leistung, den BMW muss man schon eher über 3500-4000 drehen.
Es verlässt warscheinlich das Thema, immerhin sind wir hier im 7er Forum, ich hoffe ihr habt` trotzdem etwas verständnis für alte (19jährig :-) ford fan(s?)
jedenfalls weiss ich noch worum es geht, und ich bin immernoch interessiert daran herauszufinden wieso mein bimmer mir Leistung zeitweise vorenthält. ich fahre gleich nochmal die landstrassenrunde, war nämlich nicht untätig.
also, Dank an der Stelle für euer zutun,
seba(nada)