Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2003, 22:14   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Mechanik, Elektronik und Motor-Haltbarkeit sind im E34 / E32 im Prinzip zu 100% identisch.

Gewicht ist ca. 75kg Unterschied bei gleicher Ausstattung, also lächerlich.

Innenraum im 5er ist aber halt überall etwas weniger.
Ich habe gerade eben über knapp 100km den 525i gefahren.
Meinen 735i ein paar Sekunden davor knapp 80km.

Also kann ich den direkten Vergleich in Bezug auf Innenraum geben:
Auch im 5er kann man sitzen und es sich bequem machen.
Aber irgendwie erinnerte mich der "Umstieg" an meine VW-Zeiten.
Da ist der Innenraum auch "knapper".

Mein Linker Ellenbogen, mit dem ich gerne mal meinen Wasserkopf abstütze passt beim 5er einfach nicht so gut an die Seitenscheibe, wie beim 7er. Platz ist subjektiv einfach überall ein paar cm weniger.
Nur in Sachen Kopffreiheit hatte ich keine Unterschiede festgestellt.
Ich habe mal das Lenkrad ganz nach vorne / ganz nach hinten geschoben.
Das ist dann doch irgenwie anderes, kleiner wie im 7er.

Ich wollte keinen 5er haben, wenn ich für gleiches Geld einen 7er haben kann.

Einmal 7er immer 7er... sagt man nicht umsonst.... ist schon wirklich so...


Zum Getriebe:
Handschaltung ist entweder undicht (so wie meins) oder hält ewig, bis die Kupplung fällig ist.

Automatik hat viele difuse Problemchen, bis dahin, dass die Bremsbänder fällig sind.
Dann ist es günstiger ein gebrauchtes ein zu bauen.

Also das heißt, dass bei handschaltung garantiert die Kupplung fällig wird "Fixkosten".
Beim Automaten kann es sein, dass irgendwann "nur" die Bremsbänder kommen,
jedoch viel wahrscheionlicher kommen noch die Schaltbox, etc... Kosten....

Und Handschaltung ist in den Spritkosten einfach günstiger.

Beim 735i würde ich Handschaltung empfehlen.
Der 730i R6 wird mit Automat in meinen Augen zum lahmen Esel.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten