Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2008, 19:54   #18
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@all,

elektrische Bauteile, aktive od. passive, sollte man bei sehr schwer zu findenden Fehlern niemals nur optisch, nur durch Messung, od. Stecker ab, an etc. prüfen. Es entspricht leider nicht der Betriebsrealität. Ein Temperatursensor kann unter Umständen erst während der Erwärmung od. durch Motorvibrieren seinen Fehler zeigen. Ohne geeigneten Prüfstand ist ein temporärer hochohmiger Schluß z.B. in der Zündspule kaum nachweisbar. Da hilft nur der Austausch gegen ein Ersatzteil, von dem man 100% weiß, daß es in Ordnung ist. Kann ja gebraucht sein. Ferner kommt man nicht umhin alle Leitungen, inclusive Stecker, von den Meßwertaufnehmern bis zur Motronic auf 100% Verbindung zu checken und zwar meßtechnisch bei Bewegung der Kabel. Eine original BMW-Werkstatt hat da natürlich die besseren Karten wegen dem techn. zur Verfügung stehendem Equipment. Wie schon hier gesagt, was man nicht berührt hat, muß noch lange nicht in Ordnung sein. An die Zündkerzengeschichte glaub ich eigentlich nicht. Aber, man kann nie wissen. Eine neue Zündkerze kann durchaus defekt sein. Es gibt Zufälle, die glaubt man einfach nicht. Ich hatte mal ein defektes Meßgerät. Da kommt Freude auf

Gruß technikus

Geändert von technikus (16.03.2008 um 20:13 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten