Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2003, 12:31   #22
Rolf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Chaos !

Es ist schon seltsam: Wenn man nur lange genug sucht findet man irgendwann im Internet genau das, was man selbst schon länger vorhatte...
Ich hab mir genau für diesen Zweck schon vor 3 Monaten auch ein EPIA board mit genau Deinem Gehäuse zugelegt, nur dass ich das 5000er habe.
Bislang habe ich Software für den Rechner gebastelt und viele Informationen über den IBUS zusammengetragen, mein nächster Schritt wäre nun das IBUS Interface gewesen.
Dein IBUS Monitor ist schlicht superklasse. Hut ab !

Meine Frage an dich: woher hast Du den TH3044 bekommen (Bezugsquelle). Eine Platine würde ich dann schon machen. Ich glaube daß die Collision Detection auf Harwarebasis verlässlicher gehandled werden kann. Also sag mir bitte wo Du den Chip herbekommen hast (Evtl hast Du ja noch einen chip übrig ?).
Bezgl. des Problems beim Anlassen habe ich einen 12V Regler gebaut. Der regelt von 7-18V Eingang stabil auf 12V mit max 5A. Ist nicht ganz so groß wie 'ne Zigarettenschachtel, hab sie noch zusätzlich in das Gehäuse gekriegt.
Bisher lief mein Rechner mit dieser Spannungsversorgung problemlos auch beim Starten des Motors durch.
Ausserdem kann man mit einem Schaltsignal (1mA) die Spannung an und abschalten wann man will. Da die 12V Versorgungs-Stecker am Gehäuse meiner Beobachtung nach direkt auf die 12V Anschlüsse auf das Board gehen, ist das 'eh nicht gesund, vor allem wenn man 3,5" Platten verwenden will, die mit 13,5V evtl Probleme bekommen werden.
Wenn Du interesse hast melde Dich mal dann kann ich sehen wie ich Dir helfen kann.
Was mich noch interessieren würde, wäre der Protokollaufbau zum Ansteuern des MID. Ich hab leider nur einen E39 ohne Navi, und wüde alles über den Bordcomputer MID und lekradtasen steuern und anzeigen wollen.

Vielen Dank schonmal, und weiter so !

Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten