Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2003, 19:31   #5
Chaos
Mitglied
 
Benutzerbild von Chaos
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
Standard

@AlexanderStuttgart

Mann kann auch einen Laptop nehmen, oder irgendeinen anderen Rechner.
Es muss ein paralleler Port, ein serieller Port, ein VGA Port und eine 3.5 mm Klinke
für den Sound vorhanden sein. Allerdings ist bei diesen Rechnern die Stromversorgung
nicht so einfach. Ein Laptop braucht, wenn mann ihn nicht über den internen Akku laufen
lassen will, meistems 19V. Alles andere 220V. Der Vorteil beim EPIA 9000 ist der geringe
Strombedarf (mein System zieht im Durchschnitt 2,5 A). Und das integrierte 12V/55W
Netzteil des Morex Gehäuses kann mann direkt an die Autobatterie anschliessen.

Das IBus Modul wird an Pin 3 des blauen Steckers im Kofferraum angeschlossen.
Verdrahtungsplan folgt.

Der IBus basiert auf dem ISO 9141 Standard, und ist daher physikalisch kompatibel
zu dem Interface.

Der A/D Converter ist notwendig, damit mann überhaupt was hört. Der CD-Wechsler ist
digital mit dem DSP verbunden. Wie gesagt, Varan ersetzt den CD-Wechsler.
Das EPIA 9000 verfügt zwar auch über einen S/PDIF Port, aber der ist fest auf 48 Khz
Samplingfrequenz eingestellt. Der DSP braucht aber 44 Khz. Wer kein DSP hat, kann sich
das Teil sparen.


Gruss, Chaos

__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) varan, the e38 Media Player
Chaos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten