Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2003, 17:55   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.

Den idealen Massenausgleich hat der Boxer.
Er verwendet auch für jeden Pleuel einen Krubelwellenzapfen.
Danach käme der Reihensechszylinder.

Ein 90°-Motor kann ohne Weiteres beides haben.
Zwei Pleuel auf einem Zapfen,resp. pro Pleuel einen Zapfen.
Man stimmt das ab auf die gewünschte Baulänge.
Hier sind aber für kultivierten Motorlauf gegenläufige Massen angesagt,
die durch ihre Gegenläufigkeit zu dem Massenausgleich und damit zur Vibrationsarmut führen.
Bis zu einem bestimmten Punkt ist es Notwendigkeit,ab da wird´s dann zum Komfortmerkmal.

Dann noch z.B. Ferrari,die einen 180°-V-Motor verwenden,der zwar aussieht wie ein Boxer,
jedoch durch die 180°-V-Konstruktion mit zwei Pleueln auf einem Zapfen
für einen 12-Zylinder sehr kurz baut.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten