Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2003, 17:21   #15
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard JB 740

Grüss' dich..

danke für deinen Kommentar zu V8-Motoren!
So ganz bin ich aber noch nicht einverstanden!

Im Grunde besteht der V8-Motor aus 2 Vierzylindern, die in einem Bankwinkel von 90°, oder moderner 72°, zueinander laufen. Bei den 72grädigen hat jedes Pleuel einen eigenen Kurbelzapfen, was bei einem Bankwinkel von 90° nicht der Fall ist. M.E. sind es bei BMW-Motoren 90°, auch beim E65.
Vierzylinder sind ruppige Gesellen, wie dir sicher bekannt sein dürfte. Es sollte mich wundern, wenn die BMW-Achtzylinder keine Ausgleichswellen verbauen. Bist du dir sicher, dass sie keine haben? Ist dem so, wird das Massenproblem über die Konstruktion der Schwungscheibe gelöst.
Ich wollte diesen Maschinentyp auch nicht verunglimpfen, sondern nur ihren" rauhen" Leerlauf im kalten Zustand begründen.
Ansich ist die Zuordnung und Auswirkung der Massenkräfte sehr wichtig..doch du sagst es richtig, es würde hier zu weit führen.
Die am ruhigsten laufenden Maschinen..ganz ohne Ausgleichswellen..sind der Reihensechser, oder der 6er Boxer..und das ist in den harmonischen Massenkräften begründet.

Herzlicher Gruss,

Hotte

Dominik hat es prima erklärt..danke. Habe es eben erst gelesen

[Bearbeitet am 8.4.2003 von Hotte]

[Bearbeitet am 8.4.2003 von Hotte]
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten