Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2003, 16:58   #5
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

@JB740

Sorry, aber jetzt muss ich Dir widersprechen: Ein V8 ist im Prinzip aus zwei R4 Motoren zusammengesetzt, die bekanntlich nicht frei von Massenkräften sind. Rein prinzipiell gesehen, ist ein R6 das Optimum, auch ein V12 ist 'nur' aus zwei R6 zusammengesetzt und bietet kaum mehr Laufruhe. Ein V6 hingegen ist 2xR3 und braucht daher genauso wie ein R4 Ausgleichswellen für sauberen Lauf. Der V8 'versteckt' nur die Vibrationen seiner 2xR4 gut, mehr nicht

Vergleich mal einen Reihensechser von BMW mit dem V8 von BMW, der Reihensechser wird vibrationsloser und turbinenartiger hochdrehen (solange Du nicht den S38B36 mit seinen 6 Einzeldrosselklappen nimmst, der schüttelt sich im Leerlauf wie ein nasser Bulle ).


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten