Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2003, 16:32   #12
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Hotte

Hallo Hotte,
da K 27 sich nicht äussert, muss ich für alle V 8 fahrer eine lanze brechen.
deiner behauptung, dass ein V-motor generell unharmonisch läuft, muss ich, sofern es 8-zylinder betrifft, leider widersprechen. nicken würde ich ohne zu zögern bei 4 und 6 zylindern.
ausgleichswellen, wie du geschrieben hast, gibt es, zumindest im bmw 8 zylinder auch keine


Zitat:
Theoretisch sind Sechszylinder-V-Motoren ungleichförmiger im Lauf als entsprechende Reihenmotoren . Praktisch aber haben beide eine gleichmäßige Drehmomentabgabe . Das gleiche gilt für den Sechszylinder-Boxermotor , der äußerst ruhig läuft , jedoch teuer in der Herstellung ist . Von den Achtzylinder-motoren kommt bei modernen Automobilen der Achtzylinder-V-Motor am häufigsten vor . Er vereinigt kompakte Bauweise , guten Massenausgleich und gleichförmigen Antrieb . In den nächsten Kapiteln sollen die einzelnen Varianten separat dargestellt werden . /18/

Zitat:
Der Lauf der Sechszylinder-V-Motoren ist nicht ganz so ruhig wie bei Achtzylinder-V-Motoren , die einen vorzüglichen Ausgleich der Massenkräfte haben und bei jeder Kurbelwellenumdrehung vier in gleichmäßigen Abständen aufeinanderfolgende Arbeitstakte liefern .
wir müssen das nicht unbedingt weiter vertiefen (massenkräfte 1., 2. u. 3. ordnung).
mir ging es nur um die pauschale "verunglimpfung" von v-motoren

mein V-8 läuft wie ein turbinchen!!!!

ich grüsse besonders,
jürgen

[Bearbeitet am 8.4.2003 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten