Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2003, 10:23   #6
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Thomas E65-Laufgeräusche Motor

grüss' dich..

Ein V-Motor läüft generell unharmonisch. Dies ist bedingt durch die , bei dieser Bauweise, entstehenden Massen 2. und 3. Grades, sowie die disharmonische Zündfolge, die sich unwuchtspezifisch auswirken. Als Konsequenz werden geräuschfördernde Ausgleichswellen eingebaut. Auch die bei einer V-Msachine erforderlichen zusätzlichen Doppel- triebe (Nockenwellen, Vanos und Valvetronic) tragen, wie ebenso die vollvariable Sauganlage beim E65, zur Summierung des Geräuschpegels bei. Dazu kommt störend das Ticken der Hydrostössel während des Druckaufbaues.
Demnach kann die Laufruhe des V-Aggregates erst nach der Durchwärmungsphase beurteilt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Öl mit der Viskosität 0 nicht gerade geräuschdämmend wirken kann.
Hör' dir mal eine "Big Block" Maschine unmittelbar nach dem Anlassen an..sie klingt absolut fürchterlich.
Ich finde, alle V-Motoren von BMW haben einen guten Sound und sind ein Genuss für das Ohr des Technikers.

Herzlicher Gruss,

Hotte


[Bearbeitet am 16.3.2003 von Hotte]
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten