Hi,
was haltet Ihr von der Idee, alle Adern des Kabelbaumes in der Türe nach dem Austritt aus dem schwarzen Kanal an zugänglicher Stelle abzuschneiden, das Teil mit den Brüchen samt großem Stecker wegzuwerfen und durch ein entsprechend zugeschnittenes Teil aus einem neuen Kabelbaum zu ersetzen? Natürlich müsste man die Adern des verbliebenen Restkabelbaums mit denen des neuen Teilstückes verbinden, was aber mit den schon öfter erwähnten Lötmuffen von Westfalia kein allzugroßes Problem sein sollte. Die Farbcodierung der Kabel sollte ja identisch sein, so dass man auch kein Problem hätte, die richtigen Kabel zusamenzufügen. Ich habe allerdings noch nicht geschaut, ob man an alle Stränge, wie z.B. an den zum Spiegel etc. auch gut hinkommt.
Viele Grüße Klaus Stefan
|