hallo@abenson,
hoffentlich hast Du nicht mit einem defekten od. falschen Austauschteil geprüft !? Da kann man sich totsuchen !
Wenn alle Peripherieaggregate u. Undichtigkeiten auszuschließen sind würde ich auf eine fehlende bzw. falsche Eingangs-Ansteuerung der Motronic tippen.
Die Motronic bestimmt wann u. wie lange die Einspritzventile geöffnet bleiben. Da Du die Motronic bereits getauscht hast, bleibt nur ihre Ansteuerung übrig. D.h. alle Sensoren/Fühler die ihre Werte der Motronic zur Verfügung stellen. Fühler sind aber getauscht, wie Du schreibst, also wären die Leitungen vom Fühler zur Motronic auf Kurzschluß u. Unterbrechung zu überprüfen. Kurzschließen u. Stecker abziehen sind meistens nur Schnelltests mit keiner 100% Diagnosegarantie. Was nutz ein Kurzschließen am Stecker, wenn das Kabel eine Unterbrechung hat !!! Kurzschließen u. Unterbrechung sind aber zwei Extreme u. der Arbeitspunkt des Sensor/Fühler liegt aber meistens irgenwo in der Mitte. Kabelwege von den Sensorsteckern bis in die Motronic hinein messen. Dürfte allerdings m.E. vermutlich zeitaufwendig sein. Evtl. eine Vergleichsmessung am Sensorstecker. Damit meine ich eine ohm-Messung Widerstandsmessung in die Kabelleitung zur Motronic hin). Macht aber nur Sinn, wenn man ein Vergleichsfahrzeug hat. Eine bessere Idee habe ich leider nicht.
Gruß technikus
|