Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2008, 08:54   #81
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Langsam machts echt Spaß zu experimentieren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Live for Speed

LFS ist eine Autorennsimulation welche seinen Schwerpunkt bei der Physik ausspielt und es damit geschafft hat neben der Simbin-Reihe sich im Profi bereich zu etablieren. Man könnte sagen, Unreal Tournament vs. Counter Strike ist zu vergleichen mit rFactor vs. LFS vs. GTR.
Diese Rennsimulation hat aber z.Z. den höchsten Realitätsgrad was Physik angeht.
Also dachte ich mir, ich vergleiche unsere beiden Motoren im gleichen Fahrzeug mit den absolut gleichen Rahmenbedingungen! Alles ist gleich, Temperatur, Wagen, Testfahrer usw. Der Testfahrer war aber in dem Fall nicht ich selbst sondern die KI welche auf Level "As" stand um zu vermeiden das ich mich in den ersten 5 Runden an den B30 gewöhne und dann wegen der Übung im B35 viel besser Zeiten fahre. Im Vergleich, liegt der Weltrekord einer Strecke bei 1:00.00 würde es die KI in 1:03.00 schaffen, allerdings liegen in diesem Bereich Welten zwischen jeder Sekunde und diese KI fährt diese Zeiten sehr konstant.
Das Programm zum ändern der Fahrzeugdaten habe ich selbst geschrieben und bin deswegen auch schon aus dem UK-Board gebannt weil es den Dev's nicht geschmeckt hat das ich es verbreitete *fg* Allerdings fungiert es nicht als Cheat für Onlinerennen, von daher isses mir egal.

2 Versuche:

1: Der City-Long-Kurs mit 4 km Länge im Innenstadtbereich mit kurzer Autobahnfahrt und engen Kurven welche mit weniger als 50km/h befahren werden.
Der Testwagen ist der FZ50

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.robbie.li/images/fz50.jpg

Gewicht 1600kg vs. 1630kg
Hubraum 2986ccm vs. 3406ccm
Leistung 188PS vs. 211PS
Drehmoment 260nm vs. 305nm
Beide 4 Gänge mit
1. 2.480
2. 1.480
3. 1.000
4. 0.730

Der Rest des Wagens ist original und somit absolut gleich!

5 Runden auf dem City-Kurs zeigten beim M30:
Runden-Best-Zeit: 2:06.82
Verbrauch: 24,75l/100km
Gesamtdauer: 10:44.26
5 Runden auf dem City-Kurs zeigten beim M35:
Runden-Best-Zeit: 2:05.20 (-1.62)
Verbrauch: 27,00l/100km (+2,25)
Gesamtdauer: 10:35.66 (-8.6 oder 98,66% vom B30)
Auf der Drag-Strecke wurde die Quarter-Mile bei 6 Durchläufen im Schnitt mit folgenden Ergebnissen abgeschlossen:
B30: 17,2816 Sek
B35: 16,7517 Sek (-0,53Sek oder ca. 97% vom B30)
Ich werde gleich noch mal ein paar Videos Komprimieren, einmal Drag und einmal eine Runde vom City-Kurs, werden dann wohl auf Rapidshare liegen.
Es ist zwar nur ein Simulator, aber dennoch finde ich es verblüffend wie wenig sich die beiden Motoren geben und wieviel mehr man dem B35 subjektiv zumutet.

Geändert von Robbie (02.03.2008 um 09:18 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten