du ich streite mich mit dir da nicht! wenn du dir unbedingt einreden willst, der 3.0 V8 sei sparsam, dann mach es!
damit stehst du aber ganz allein hier im forum. jeder der verschiedene E32 gefahren ist, weiß das der 3.0 V8 der durstigste Motor, gemessen an seiner leistung ist! und das er schlapper ist als der 3.5 R6. der Verbrauch 4.0 V8 zu 3.0 V8 ist bei identischer fahrweise derselbe! von einigen quellen höre ich sogar, das der 3.0 V8 mehr verbraucht da er ein ingsgesamt höheres drehzahlniveau hat. aber auch abgesehen vom verbrauch finde ich das der 3.0 V8 in seinem gesamtpaket einfach nicht passt. man zahlt den teuren V8 unterhalt, hat die V8 probleme und zahlt benzin in V8 maßstäben hat aber die kraft eines sechszylinders ... das passt einfahc nicht ... 3.0 ist sechszylindergröße ...! siehste ja: ganz fix verschwand der 3.0 V8 von der bildfläche ... er war ein versuch ...! bei den 2.0 R6 (selbes problem) hat BMW zäher an die mini zylindergrößen festgehalten, aber auch die gehören ja nun der geschichte an!
der 740i 4.0 V8 macht ALLES besser als der 3.0 V8, und kostet nur marginal mehr (etwas mehr steuer) ... das wars ... dafür bietet er deutlich überlegenere fahrleistungen und ist tendenziell besser ausgestattet. unterm strich gibts da keine argumente für den 3.0 V8!
wenn ich einen V8 will, dann einen richtigen ... mind. 4.0!
wobei ich nix gegen den 3.5 V8 im 735i E38 habe ... da ist es OK ... er bietet ne ecke mehr kraft als der 3.0 V8 und verbraucht ... sogar weniger ... oder?
2,8 liter oder 3,0 liter sind sechszylinder format .. nix anderes!
achja: ich hatte ja auch den 735i E32 als schalter ... ich fand ihn - speziell dafür das es ein großer (3.5) und alter (12 Ventiler) Reihensechser war - sehr sparsam ...! und ein bekannter hatte beide ... 735i R6 und 730i V8 ... er sagt: nie wieder 730i V8 ...!
LG
|