Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2008, 21:20   #13
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo Salzpuckel, war vielleicht etwas schwer erklärt, habe jetzt alles mit Deinem Plan verglichen, scheint zu stimmen.

Beim Modell ohne Standheizung läuft der abgebildete stark gekrümmte kurze Schlauch direkt vom Ausgang der Zusatzpumpe in den Eingang der Heizventile.

Bei mir ist der Fluß der Gleiche, nur dass bedingt durch die Standheizung der Ausgang Zusatzpumpe erst übers Magnetventil läuft, von dort aus zum dem Metallrohr (mit der Entlüftung und seitlichem Abgang zur Standheizung).
Vom Metallrohr dann weiter in den Eingang der Heizventile.

Scheint bei mir alles so zu stimmen. der Fehler muß dann doch wo anders liegen, vielleicht in der Klappensteurung des Heizkastens.

Ich blicke da nicht durch.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten