Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2008, 19:00   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

"n den USA wird bereits größtenteils E10 eingesetzt. Viele Fahrzeuge mit Ottomotor und voll geregeltem Kraftstoffsystem verkraften rein funktionell auch E25, hierbei wird die großzügig dimensionierte Einspritzmengen-Korrekturregelung via Lambdasonde ausgenutzt. Die Kraftstoffschläuche (v.a. Naturgummi) sollten bei nicht vom Hersteller freigegebenem Ethanolbetrieb regelmäßig auf Aufquellen untersucht und ggf. gegen resistentere Materialien (z.B. Nitril oder Thermoplaste) ausgetauscht werden. Nach den ersten 1000 km ist aufgrund der schmutzlösenden Wirkung von Ethanol der Kraftstofffilter zu erneuern. In Brasilien mischt man 25 % Ethanol ins Normalbenzin. Die Hälfte aller dortigen PKW fahren bereits mit E85, 2 % sogar mit E100. Motoren, die mit reinem Alkohol betrieben werden können, werden dort in der Automobilindustrie seit 1979 und seit 2005 für Kleinflugzeuge verkauft. Japan will bald bis zu 10 % beimischen und verhandelt derzeit mit Brasilien über Alkohollieferungen."

aus wiki
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten