NEIN.
vielleicht habe ich es eben schlecht beschrieben.
Weis nicht, bin aber zu müde um den Mist den ich geschrieben habe selbst durch zu lesen.
Es ist so, dass wenn die Stickstoffblase defekt ist (oder am kaputt gehen ist) nur noch die Pumpe den Druck liefern kann. Beim schnellen Bremsen reicht das nicht.
VERMUTUNG MEINERSEITS:
So wie ich das System verstehe schiebt die Pumpe den Druck in die Kugel.
Dies macht sie aber nicht immer (Ventile ??).
Der "Ausgang" für den Lenkungservo liegt im "Wirk-Kreis" der Pumpe.
Der "Ausgang" für die Bremse liegt im "Wirkkreis" des Druckspeichers.
Bei defektem Druckspeicher gibt es -meines Wissen- keine Änderung an der Servo-Lenkung,
da ja die Pumpe läuft. Bei gerade eben ausgeschaltetem Motor ist schlagartig (wenn der Motor aus untere Drehzahlen abstirbt) die Servolenkung aus.
Bei defektem Druckspeicher gibt es bekanntte Einschränkungen beim Bremsen,
da der Druckspeicher nichts speichert.
Bei gerade eben ausgeschaltetem Motor ist NICHT schlagartig die Bremskraftverstärkung weg.
Denn der Druckspeicher speichert noch einiges.
Die Ventile sind wohl dazu da, dass die Kreisläufe von einander getrennt werden / die Pumpe/ die Kugel den Bremsdruck erzeugen soll.
.. ach was weis ich denn... ich geh jetzt ins Bett.. gute nacht
