Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2008, 14:55   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wenn es genau bei 1500 Umdrehungen ist, hört sich das eher nach Sprit-
Zufuhrproblemen oder aber Resonanzschwingungen an. Vibriert er bei
750 bzw. 3000 Upm auch ?
Ich weiss nicht, wie es beim E38 ist, das ist eine der wenigen Sachen die bei
unserem noch nicht kaputt waren ( ) aber sowas könnte auf Motor-
Lager hindeuten, die Dinger, die den Motor von der Karosse entkoppeln sollen.
Wenn die verhärten dämpfen die nicht mehr so gut --> Schwingungen werden
auf die Karosse übertragen. Ist bei den 80er Jahre Porsches nen bekanntes
Problem.
Auch (aber wohl höchst unwahrscheinlich wenn er läuft und keine fiesen
Geräusche abgibt) möglich: Irgendwas ist krumm, Ventile, Pleuel irgendwas,
wodurch die Resonanzdrehzahl geändert wird. Normalerweise sind Motoren
tiefabgestimmt, also die Eigenfrequenz liegt WEIT ausserhalb des normalen
Laufes, wenn aber was krumm ist, könnte die sich ungünstig in den Betriebs-
bereich verschieben.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten