Hallo
Als langjähriger Senator-Fahrer, 3,0 12V 177Ps will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
4 1/2 Jahre gefahren, 200tkm, teilweise gefahren wie die berühmte S.. persönlich, hat er mich nur ein einziges Mal mit defektem Kühler im Stich gelassen, auch sonst, so gut wie nichts an Reparaturkosten, Benzinverbrauch ca 1,5l/100km weniger als der 730R6, den ich danach hatte. In der Stadt wesentlich wendiger zu fahren, eine Servotronic, die ihren Namen auch wirklich verdient, die Automatik besser abgestuft als beim 7er, zudem serienmäßig adaptiv (dem Fahrstil anpassend).
Die negative Seite, wie üblich Rost, hielt sich aber noch sehr im Rahmen, hab schon wesentlich schlimmere gesehen, Elektrik wie Fensterheber und Schalter, Klima hat´s nicht getan, war aber beim Kauf schon, dafür habe ich ihn im Jahr 2000 im Alter von 9 Jahren mit einer nachweisbaren Laufleistung von 99tkm für 3500DM!!! bekommen, damals noch ohne Rost. Fazit, trotz der allseits bekannten Schwächen ein zuverlässiges, günstiges Auto mit guten Fahrleistungen, über die allgemeine Verarbeitung brauchen wir wohl kaum zu diskutieren, recht gut, aber die vom 7er ist doch ein Häppchen besser, aber ich bin gerne damit gefahren. Schade, daß man damals einen Herrn Lopez zur Kosten- und Imagesenkung engagiert hatte und es versäumt hat, diesem Auto auch zu den größeren Modellen von BMW, DB und Co rechtzeitig konkurrenzfähige Motoren einzubauen.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|