Der Tacho ging nur beim E32 bis 280km/h (750i) und bis 260km/h (730i-740i).
Beim E38 hat nur der Alpina einen anderen Tacho
Das Problem mit der Gummidichtung haben die meisten. Die wird entweder rissig oder brüchig und wird dann meist von den Besitzer entfernt.
Die hat eigentlich nur die Funktion, dass Regenwasser nicht an der C-Säule entlang, sondern runter zum Schweller fließt.
Eine zwei geteilte Abgasanlage hat jeder E38, jedoch versteckt unter der Heckschürze.
2500,-€ ist schon heftig für einen E38. Was kann man da erwarten?
Neben Pixelfehlern und Getriebenotprogramm wird der Wagen noch einige versteckte Mängel mehr haben. Mal ganz zu Schweigen von dem optischen Pflegezustand wird der technische noch viel schlechter sein.
Das bekommt man spätestens bei einer ausgiebigen Probefahrt heraus
Die Reparaturen und Teile werden viel teurer kommen, als man für einen Durchreparierten bezahlen würde.
Man sieht es doch immer wieder, wenn Leute ihr top-gepflegtes Auto verkaufen und dann die Kosten aufzählen, was alles dran gemacht wurde.
Der Verkaufspreis deckt diese Summe meist gar nicht ab.
Da macht man sogar noch ein Schnäppchen, wenn man ein besseres kauft und hat Ruhe. Ich verstehe es nicht.
Aber du scheinst ja der gleichen Meinung zu sein @CMDR
