Thema: Innenraum Airbags nachrüsten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2008, 11:51   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von ks-na Beitrag anzeigen
Hallo Harry,

schon klar, aber wenn ich ausschließlich BMW-Teile verwende (Armaturenbrett, Lenksäule, Lenkrad, Steuergerät und Sensoren aus einem BMW mit Airbags) und wie nach einem Unfall mit Auslösung neue Airbags einbaue, dann handelt es sich rein technisch gesehen in beiden Fällen um einen BMW mit Airbags. Der einzige Unterschied ist, dass das eine Fahrzeug schon mit Airbags produziert wurde und das andere hat die entsprechenden Teile erst nachträglich eingebaut bekommen. Ich verstehe einfach nicht, wo da der Unterschied sein soll.

Viele Grüße Klaus Stefan
Hi Klaus-Stefan,

nun der Unterschied ist wenn man das ganz genau so macht, immer noch das Papier, die ABE. Ein Airbag (ung ganz besonders ein Beifahrerairbag) ist ein so schwerwiegender Eingriff mit den ganzen dranhängenden Haftungsfragen, dass niemand freiwillig das Risiko übernimmt.

Das macht BMW dann nämlich, weil sie bei Absegnung einen potentiellen Haftungsanspruch - wenns ganz dumm läuft - über mehrere Millionen eingehen.

Selbst wenn Du das komplett mit Neuteilen machen würdest, geht keiner ein solches Risiko freiwillig ein. Warum auch? Er stellt sich nur schlechter und hat nichts davon.

Z. B. konnte man über mehr als 10 Jahre keine neue Cessna kaufen - die Versicherungsprämien für den Hersteller aus Produkthaftung waren durch die Gesetzeslage unglaublich hoch bis unversicherbar geworden. Erst nach Gesetzesänderung gabs die Cessnas wieder.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten