Thema: Elektrik Batterie nach 2 Tagen leer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2008, 10:43   #4
NBA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NBA
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
Standard

Batterie entladen
E38
Beanstandung: Fahrzeug springt wegen einer entladenen Batterie nicht mehr an, der Ruhestrom ist zu hoch. Ursache: Mögliche Ursachen:
1. Leitung Kraftstoffpumpe unter Rücksitz gequetscht (Kurzschluß bzw. schleichender Kurzschluß). 2. Durch Feuchtigkeitseintritt über die Entlüftungsmembrane in das Standheizungssteuergerät kann das Fahrzeuggebläse bei ausgeschalteter Zündung angesteuert werden. 3. Ein defekter Spannungsregler im Grundmodul kann verschiedene Fehlerbilder verursachen (z.B. sporadisch keine Sleep Mode-Funktion). 4. Ein defekter Spannungsregler in den Türmodulen oder im Fensterheber-Schalterblock kann das Grundmodul so ansteuern, daß das Fahrzeug nicht in den Sleep Mode gehen kann. 5. Ein defekter Spannungsregler in der Instrumenten-Kombi-Elektronik (IKE) kann zu einem hohen Ruhestrom führen. Im Fehlerfall geht dann auch die Zeituhr nach. 6. Telefon im Stand-by-Betrieb (Timerfunktion aktiviert). Im Stand-by-Modus benötigt das Telefon einen Strom von bis zu 0,3 Ampere; in Verbindung mit HiFi-System Professional DSP (SA 677) sogar 0,6 Ampere. Das bedeutet, daß bei Ablauf einer max. eingestellten Timerlaufzeit von 999 Minuten der Batterie bis zu 10 Amperestunden (Ah) entnommen werden. Siehe auch Hotline Information (HLI) 613006000. 7. Die Standheizung wird bis zur automatischen Unterspannungsabschaltung betrieben. Dadurch ist ein Motorstart unter ungünstigen Bedingungen nicht mehr möglich. Siehe auch HLI 641789000.
Maßnahme: Wenn ein Kundenverschulden (z.B. Licht war längere Zeit bei stehendem Motor eingeschaltet, zusätzliche elektrische Nachrüstungen, Fahrprofil/Ladebilanz) ausgeschlossen ist, so ist eine detaillierte Ruhestrommessung durchzuführen. Gegebenenfalls sind Langzeitmessungen erforderlich, da ein erhöhter Ruhestrom möglicherweise nur sporadisch auftritt.
Hinweis: Eine Service Information zum Thema Ruhestrommessung, die auch die Vorgehesweise von Langzeitmessungen beschreibt, ist in Vorbereitung.
Zur Ursache 1: Filzstreifen nachrüsten. Ab März (Kalenderwoche (KW) 09/1995) wird in der Serie zusätzlich ein Filzstreifen verbaut. Zur Ursache 2: Standheizungssteuergerät ersetzen (seit 12.04.1995 werden in der Serie modifizierte Steuergeräte verbaut). Zur Ursache 3: Grundmodul ersetzen. Grundmodule mit Hardware (HW) 06 und Software Version (SW) 05 haben einen neuen Spannungsregler. Ab Ende Mai 1995 (KW 21/1995) werden in der Serie diese verbesserten Grundmodule verbaut.
HLI Batterie entladen E38
Zur Ursache 4: Türmodule ersetzen. Türmodule mit HW 04 haben einen neuen Spannungsregler. Ab Ende Mai 1995 (KW 21/1995) werden in der Serie diese verbesserten Türmodule verbaut. Hinweis: Die im Schalterblock integrierten Türmodule (Einsatz ab September 1995) sind nicht betroffen. Zur Ursache 5: Instrumenten-Kombi-Elektronik (IKE) ersetzen. Ab 01.02.1995 werden in der Serie diese verbesserten IKEs (Geräteindex 07) verbaut. Zur Ursache 6: Timerlaufzeit möglichst klein einstellen.
gruß
Tobi

Geändert von NBA (08.02.2008 um 10:53 Uhr).
NBA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten