Thema: Innenraum Airbags nachrüsten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2008, 18:45   #24
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Zitat:
Zitat von uwe v. Beitrag anzeigen
...
..."Klarer Fall: man wollte mir nicht antworten."

wieso? hat man doch! du wolltest nur die antwort nicht aktzeptieren :-)



"Schon ein schwaches Bild, das BMW da abliefert!"

sehe ich anders, schließlich hat man sich deiner angenommen.

was hast du denn erwartet??
vielleicht sowas wie:" klar, bauen sie ruhig airbags aus nem unfallwagen ein, macht nix das er 5 jahre auf nem schrottplatz rum stand. natürlich übernehmen wir die verantwortung und hier eine liste der vertragswerkstätten in ihrer nähe.selbstverständlich geben wir noch ein jahr garantie..."

aber nicht böse sein, gelle...
gruß uwe

Hallo Uwe,

natürlich hast Du Recht. Aber ich gebe Folgendes zu bedenken:

Wenn ich mit dem Auto meiner Frau einen Unfall baue, bei dem die Airbags auslösen, kann ich das Auto bei BMW reparieren lassen, inklusive dem Einbau Einbau neuer Airbags und im Extremfall inklusive dem Ersatz der Aufprallsensoren und weiterer Teile, die zum Airbagsystem gehören.

Wo bitteschön ist da der Unterschied zum Einbau neuer Airbags und sonstiger Teile in meinen Wagen, der zur Zeit noch keine Airbags hat?

Genau diese Frage wollte ich von BMW beantwortet haben und genau darauf habe ich vergeblich gewartet und genau deshalb habe ich gesagt "schwaches Bild".

Ich kann keinen Unterschied zwischen den beiden Situationen erkennen und wenn BMW mir das nicht erklären kann, dann ist das für mich ein schwaches Bild.


Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten