Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2003, 16:33   #8
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
@sebastian:
der RR Silver seraph ist ein konkurent des Oberklassen-segments ...der phantom des maybach
Das ist aber etwas gemein ... , das darfst du den Engländern aber nicht so sagen, das
der letzte "richtige" RR, der Silver Seraph ein Klasse unter dem neuen Phantom anzusiedeln
ist ...
Nee, aber im Ernst der Silver Seraph ist schon das Vorgängermodell des Phnatom, wenn der
Silver Seraph auch optisch etwas grazieler ausgefallen war.... :zwink


Zitat:
der S600 V12 ist sogar etwas gedroselt wegen der Belastung nun ja...es gibt aber brabus -Leistungsteigerungen auf 1000nm so wie die neue E-klasse V12 by brabus...aber mir reichen die 800nm auch schon lockeraus um eigentlich gut vorwärts zu kommen...

was die Automatic betrifft ist das machbar ging ja im bentley black turbo auch ...
Oh ja, der M285 5.5 V12 BiTurbo ist auf bis zu ca. 750PS/1300Nm ausgelegt !
Aber wollte mann die Möglichkeiten dieses Motors auch voll ausschöpfen, bräuchte
man Getriebe und Differenzial aus der Nutzfahrzeugabteilung ...

Die 6.0 Liter Version des V12 Biturbo im CL65 AMG leistet schon so 1200Nm (!) und
muß mit Rücksicht auf den bereits verstärkten Antriebsstrang elektronisch auf 1000Nm
gedrosselt werden !!!

Und BRABUS hat ja den Hubraum des V12 BiTurbo sogar auf 6.3 Liter erhöht.
Im BRABUS EV12 (W211) wird der Motor 630PS und gut 1000Nm leistet. Diese Werte
sind mit Rücksicht auf den Antriebsstrang mit Sicherheit auch noch elektronisch gedrosselt !!



Noch kurz zum guten alten Bentley Turbo R:
Sicherlich auch ein faszinierendes Automobiel, aber dessen 6.75 Liter V8 Turbo leistete in
seiner stärksten Ausbaustufe "nur" 875Nm, war damit aber viele Jahre der drehmonetstärkste
Serien-PKW der Welt ...




Zitat:
aber generell leigt die zukunft in den turbomotoren auch bei benzinern...mercedes plant einen 400 v8 biturbo der den 500er alt aussehen läßt wenig hubraum mit turbo beflügelt wie auch im maserati 3200gt man musst zwar oft die ventile nachstellen lassen aber ein traum von auto und motor immer noch...alle 1/4 jahr halt die ventil einstellen lassen - das wurde aber im 4200gt geändert zum glück...
Das ist wohl war, in ca. 5 Jahren werden bei Mercedes sicherlich alle Benzinmotoren,
wie heute schon alle Dieselmotoren, aufgeladene Motoren (Turbo oder Kompressor) sein,
und wie auch die Diesel mit Direkteinspritzung ausgerüstet sein. Wobei die Hubräume dabei
eher kleiner als größer werden...

Der einzigste Grund warum der MB 5.5 V12 übrigend´s per BiTurbo und nicht wie der
5.5 V8 mittel´s Kompressor aufgeladen wird, ist das man einen ausreichend großen Kompressor
einfach nicht im V des V12 untergebracht hat ... !

5.5 Liter V8 Kompressor: (500PS/700Nm) In den 55er AMG-Modellen


5.5 Liter V12 BiTurbo: (500PS/800Nm) In den MB 600er-Modellen

5.5 Liter V12 BiTurbo: (550PS/900Nm) - In Maybach-Modellen



Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten