Zitat:
Zitat von peter becker
hallo mike
die lamda regelt eigentlich auf einen mittelwert,wenn sie auserhalb der toleranzen liegt.....
so wie du es beschreibst,würde ich zuerst auf poröse schläuche tippen,die
hast du aber erneuert... als zweites würde ich dann auf das leerlaufregelventil
tippen, ok,du hast es mit WD40 geflutet,wenn es aber einen defekt hat,hilft
WD40 auch nicht weiter. dann würde ich mir mal den sensor an der kopfseite
des motor anschauen,ob der noch richtig sitzt und auch sauber ist.....
viele grüsse
peter
eine leerlaufdrehzahl in N bei 1200 u/min ist viel zu hoch....
|
Hallo Peter
1 die Schläuche hab ich noch nicht erneuert. Hab einen ausgiebiegen Bremsenreiniger Sprühtest gemacht.
2 Leerlaufregler = den kann ich beim schütteln hören und spüren das er leichtgängig ist. In allen Lagen, sprich schütteln und um die Achse drehend.
3 Sensor an der Motorkopfseite. Meinst Du damit den Stecker der Lambdasonde?