Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2008, 20:54   #25
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ihr hattet mit dem Phaeton ja das lebende Beispiel
Unser Rx8 den wir damals mit 6500KM als Vfw übernommen haben war auch
öfters auf Garantie inner Werkstatt: Bremsen rubbeln, springt nicht an,
springt wieder nicht an, ab aufm Hänger zum Mazda Heini.... .
Naja der E38 ist mM nach problemlos durch freie Schrauber am laufen zu
halten, bei nem E65 siehts erheblich anders aus, da biste auf BMW angewiesen.
Am seriöstesten scheinen mir da noch die NL´s (naja Hannover vielleicht
ausgenommen "Wir flexen die Motorhaube auf...").
Anfang der 90er hat die damalige BMW Werkstatt bei uns auch gelegentlich
mal gerne nen Steuergerät beim E32 getauscht... Obwohls uU gar nicht daran
lag, sondern nur an falschem Sprit.Also nicht verzagen, einfach nen guten
BMW´ler suchen. Die NL´s sind zwar schweineteuer im Stundenlohn, aber
haben echt fähige Leute. Wir haben mit Leipzig (teure) aber gute
Erfahrungen gemacht, als bei uns die EML verreckt ist.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten