Hallo,
scheint wohl die Servicepolitik bei BMW zu sein, und das nicht erst seit heute. Anfang der 90er stand mal ein 750i E32 eins der ersten Modelle, damals 5 Jahre alt, auf dem Hof. Der Besitzer war auch recht fassungslos, da ihm BMW den ganzen Mototr tauschen wollte, da nach Aussage von BMW die Zylinderkopfdichtung für ein so altes Auto nicht mehr lieferbar sei. Am Anfang haben die wohl Dichtungen mit doppelter Stärke eingebaut. Tja so ist das halt mit so altennnn Autos, die haben dann schon Museumswert, nur kein Reperaturwert, da der Kostenvoranschlag den Zeitwert eines gleichalten 750er voll funktionsfähig um einiges überstieg. Also so gesehen nix neues bei BMW, und mittlerweile wohl fast bei jedem Hersteller zu finden. Hab mal einen Bericht im TV gesehen wo es um Abzocke bei neuen Autos ging, z.B. MB A-Klasse Diesel Glühkerzen gewechselt für nur 4600,- Euronen

Preis der Kerzen belief sich auf ca. 45,-. Kunde war echt geschockt und forderte ne Erklärung die auch gleich parat war. Kerzen können nur vom Motorinnenraum gewechselt werden desahlb muss der Motor raus und zerlegt werden + wieder alles zusammenbauen dauert halt seine Zeit. Selbst bei den echt alten BMW steht es schlecht wenn es um flexibilität geht. Mein E32 machte vor kurzem Probleme und blieb irgendwann stehen, also den Bimmer zum Schrauber gebracht der allerdings auch ratlos war, und der einzige Rat der da kam, war den Bimmer zum freundlichen zu bringen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Also den freundlichen angerufen und nach dem Preis für die aktion erkundigt und war erstaunt da es dort was für 25,- gibt. Kiste auf den Hänger und ab zum freundlichen und abgeladen. Nach 2 Tagen ein Anruf vom immer noch freundlichen, man könne leider den Fehlerspeicher nicht auslesen da die Batterie defekt sei und auch Ladeversuche fehlgeschlagen sind. Abhilfe schafft eine neue Batterie für ca. 300,-. Da bedeutete das aus beim freundlichen, denn selbst mein Schrauber hätte ebend für diese Aktion eine gebrauchte Batterie drangehangen. Also Wagen wieder auf den Hänger und abgeholt. Kosten bis dahin für nix 32,-. Dann eine neue Batterie für 100,- geholt und einen Stammtisch bei mir eingerichtet. Es waren 7 Leute ca. 4-5 Stunden am testen und Schrauben dann lief der Bimmer wieder bestens. Fehler waren 2 ZVK+Finger und anschließend gab noch ein Motorsteuergerät nach 2km auf der Probefahrt den Geist auf. Kurz gewechselt und gut. Kosten incl. Batterie, ZVK, Finger, MSG, Brötchen und Kaffee 160,- Euronen

also knapp die Hälfte was bei BMW die Batterie und nichts feststellen gekostet hätte. Reperatur beim BMW hätte ca. 1500,- incl. teile gekostet. Ohne Stammtisch und Foren würde es keinen Sinn mehr machen solche Autos zu fahren, wenn man der Willkür der freundlichen ausgesetzt ist. Deshalb würde ich auch zu diesem Zeitpunkt keinen E65 haben wollen, bevor es nicht wirklich Möglichkeiten gibt diesen Wahnsinn zu umgehen. Das Problem ist natürlich wenn man einen E65 zwischen 30-50k kauft hat man wahrscheinlich auch keine Lust auf solche Aktionen, aber letztenendes ist das dann wirklich nur technischer Schrott, wenn E65 dann neu und spätestens nach 4 Jahren wieder abstoßen, was aber auch nur Sinn macht wenn man den hohen Wertverlust steuerlich geltend machen kann.
Aber letztendlich sollten mal die Vertragshändler ihr Verhalten überdeneken, denn man sollte die Handnicht beißen die einen füttert, sonst kann es passieren das man sie ganz abbeißt, und dann ist ganz Essig mit dem Futter und verhungern ist angesagt. Das einzige worin der freundliche flexibel war, war bei der Zahlung, Bar oder mit Karte.
Gruß Micha