Öhmm...
Jetzt mal das Ganze von der technischen Seite aus betrachtet :
Wenn eine Batterie + zugehöriger LIMA verbaut wurde, die die Bordspannung
entsprechend hochschieben, ist es technisch kein Problem, das Ganze zu
splitten.
Vom Prinzip her :
Man verwendet eine Standardbatterie + eine Standdard-LIMA.
Die von dort zur Verfügung gestellte Betriebsspannung betreibt einen
Spannungswandler. Dieser wird in der Impulsbreite oder hinter ihm durch
eine seperate Schaltung so gefahren, daß er die erforderliche
Betriebsspannung für die Steuergeräte zur Verfügung stellt.
Diese kann ohne Weiteres auch AGM-kompatibel ausgelegt werden.
Gegebenenfalls mit einer zweiten Batterie.
AGM und Standardbatterie, falls sich das Steuergerät, welches die AGM
abfragt nun absolut nicht überlisten lassen würde.
Zusammengefasst:
Man fährt eben nicht nur mit einer Spannungsquelle für das Bordnetz,
sondern mit zwei Quellen.
Allemal billiger, als die vollständige Umrüstung.
Diese Lösung wäre im worst case relativ leicht umsetzbar.
Trotz des o.g. Vorschlags noch meine persönliche Meinung als Techniker
dazu: (und ohne das Auto hier vor mir zu haben )
Daß eine vollständige Umrüstung notwendig ist, halte ich für ein Gerücht.
In die Welt gesetzt von Leuten, die keine Ahnung haben und meinen
sich unbedingt an irgendwelche Vorgaben halten zu müssen.
Gruß
Knuffel
|