jain...ich kann natürlich über "Tone" die höhen hochregeln und im dsp alles ab 4kHz hoch nehmen...aber das ergebniss ist auch nicht das selbe wie beim hecksystem...
es sind alle frequenzbereiche da aber es fehlt total die brillianz im klang...selbst gegenüber dem hecksystem
im direkten vergleich mit nem dsp-system eines kumpels hört man den unterschied dann deutlich
nen defekt würde ich auf grund meiner erfahrung als elektroniker wirklich fast ausschliessen...
der bedämpfte bereich ist auf 4 kanäle verteilt (hochton links/rechts;mittelton links/rechts)...ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich das die alle zufällig den selben fehler haben...welcher noch dazu sehr ungewöhnlich wäre...
ich werd mal bei bmw ne neucodierung machen lassen...vllt hilft das ja
kennt den nun wer diesen ominösen aufkleber der auf meinem dsp klebt? ("Umbau neues Timing")
@rubin wir können bei unserem "dsp" leider wirklich nichts selbst einstellen...die wichtigen parameter (laufzeiten;übernahmefrequenzen usw.) hat bmw alles eingestellt...mit unseren reglern können wir nur das klangbild etwas verändern..dabei werden dann die voreingestellten werte leicht modifiziert...mit nem richtigen (frei einstellbaren) dsp hat das leider nicht viel zu tun
ich würde ja auch gern mein dsp rausschmeissen und z.b. wieder meinen alpine pxa-h700 soundprozessor und paar ordentliche endstufen verbauen....aber leider macht die integration des dsp ins auto diesen umbau recht schwer....kann man ja ausgiebig im forum nachverfolgen^^
|