Servicefunktionen
Power Down Befehl
Durch diese Funktion können die Steuergeräte in den Sleep Mode gesetzt werden.
Batterietausch
Durch diese Funktion wird dem Powermodul ein Batteriewechsel mitgeteilt. Folgende Aktionen werden durchgeführt:
- Die Batteriekapazität wird abhängig von der Saisontemperatur neu gesetzt.
- Der aktuelle Kilometerstand wird gespeichert.
- Die abgespeicherten Batterie-Statistikwerte (Strom, Spannung, Batterieladezustand) werden gelöscht.
- Die abgespeicherten Temperatur-Statistikwerte werden gelöscht.
Die Saisontemperatur ist ein zeitlich gemittelter Batterietemperaturwert der letzten Tage
Werte für den Ladezustand nach erfolgtem Diagnosebefehl ”Batterietausch registrieren” abhängig von der Saisontemperatur.
Dieser Wert wird so lange beibehalten, bis das Fahrzeug für mindestens 6 Stunden abgestellt wird. Danach erfolgt eine Ruhespannungsmessung zur Ermittlung der Kapazitätsbestimmung. Der so ermittelte Wert wird ins Powermodul eingetragen.
Hinweise für den Service
Batterie laden
Ein Batterieladegerät kann wie bisher im Motorraum am Batteriestützpunkt oder hinten direkt an der Batterie angeschlossen werden. Das Powermodul erkennt ein externes Ladegerät nach 1 Stunde und einer Batteriespannung > 13,2V ohne Motorlauf. Nach dieser Erkennung wird über die Diagnose ein Ladezustand der Batterie von 80 % angezeigt, auch wenn die Batterieladung höher oder tiefer ist.
Batterieladefunktion Zigarrenanzünder
Ein Erhaltungsladegerät kann auch am Zigarrenanzünder angeschlossen werden. Der Zigarrenanzünder ist jedoch an der Verbraucherabschaltung Karosserie über ein Relais versorgt. Nach 60 Minuten Klemme R aus wird dieses Relais durch die Verbraucherabschaltung abfallen. Das würde bedeuten, dass das angeschlossene Ladegerät am Zigarrenanzünder von der Batterie getrennt wird. Um dies zu verhindern kann die Verbraucherabschaltung deaktiviert werden.
Vorgehensweise:
Batterieschalter innerhalb von 2 Sekunden zweimal aus und einschalten.
Diese Funktion schaltet sich aus durch:
- Klemme 15 ein oder
- Umschalten des Batterieschalters auf OFF und zurück auf ON
Gruss Straubinger
PS: Solltest Du des T*I*S besitzen, schau dort mal rein, da gibt es eine Serviceanweisung auf Grund deines Problems.