Also so miserabel sind Tintenstrahldrucker auch nicht, wenn man nicht viel druckt. Mein alter Lexmark Z53 läuft seit fünf Jahren ohne jegliches Problem und ich drucke täglich etwa 10 Seiten.
Ich habe mich zwar bemüht, den vorhergesagten Traum vom papierlosen Büro zu realisieren, aber so ganz klappt das einfach nicht
Teuer ist die ganze Choose mittlerweile auch nicht mehr, seit ich die Patronen selbst wieder auffülle. So ca. 1-2 Euro kostet es mich, eine S/W-Patrone selbst aufzufüllen. Das reicht für ca. 500-600 Seiten.
Zumindest für mich lohnt sich ein Laserfarbdrucker nicht, dazu drucke ich einfach zu wenig. Ich bin allerdings auch nicht bereit, 30 (SW) oder 40 Euro (Farbe) für eine neue Patrone auszugeben. Klar, irgendwann nach dem fünften oder sechsten Nachfüllen leidet die Druckqualität, dann kaufe ich mir eine verbilligte "Moderate Yield".
PC: Wird morgens eingeschaltet, läuft dann meist 12 Stunden und dann schalte ich ihn über Nacht ab. Ganz klassisch mit Runterfahren etc. Sollte ich ihn länger als 10 Minuten nicht benutzen, geht er auf Standby.
Gruß, Claus