motortausch
hej robby !
find ich gut ,das du das problem selber anpackst,und nicht lange rum fackelst. bin mir sicher ,mit ein bischen umsicht,geht die reparation einfach und schnell von der buehne.wenn der motor mehr als 200000km gelaufen hat wuerde ich vorschlagen,auch gleich die ventile auszubauen,um zu sehen,ob die sitze noch sauber sind,und die ventile noch tragen.speziel bei den auslassventilen,bildet sich auf der rueckseite gerne sogen."blumenkohl",der gerne entfernt werden sollte.das sind verbrennungsrueckstaende,und evtl.oel von den ventilfuehrungen.vielleicht sollten die ventile mit feinschleifpaste nachgeschliffen werden.wenn du dann auch noch die oelabstreifkappen der ventilfuehrungen austauscht,sicherst du dich,das du keine blaue fahne in der naesten zeit bekommst.wenn du auf den gleitsteinen der kipphebel kleine einbuchtungen siehst,schmeiss sie raus.uebrigens,alle m30 motoren mit motronik haben die gleiche nockenwelle und kipphebel.und pass auf die kipphebelachsen auf.die oelbohrungen sind verschieden links und rechts.ich will kein schlaumeier sein,vielleicht bist du ja mechaniker und kennst dich aus.
vielspass beim schrauben.
m.f.g. dansker
|