Also zur Richtigstellung: Scheiben und Klötze (der Betriebsbremsen) habe ich rundherum erneuert. Lediglich die Bremsbacken der Feststellbremse hatte ich so gelassen, da der Belag noch gut war. Die Feststellbremse brauche ich fast jeden Tag, da ich auf abschüssigem Gelände parke.
Und zur Thematik "eigene Versäumnisse anderen aufzubürden" bleibt zu sagen, dass ich BMW beauftragt hatte, die Bremsen einzustellen, weil die Werkstatt fußläufig zu meiner Arbeitsstelle liegt und nicht von A.T.U. Gebrauch machen wollte, was ebenfalls von meiner Arbeitsstelle zu Fuß erreichbar gewesen wäre. Die freie Werkstatt, die den TÜV durchführte, kannte ich zudem noch nicht. Beim zweiten TÜV-Termin stellte sich jedoch heraus, dass hier ein Profi, der sich mit BMW sehr gut auskennt, am Werk ist (ca. 38 Jahre Berufserfahrung). Nach einem sehr netten und persönlichen Gespräch habe ich deshalb während des zweiten Termins gleich noch ein Traggelenk von eben dieser freien Werkstatt wechseln lassen (40,00 EUR Montagekosten), und konnte bei einem Kaffee sogar darauf warten.
Was wahrscheinlich falsch rübergekommen ist der Fakt, dass von mir der Eindruck erweckt wurde, das ALLE NL so agieren. Dem ist definitiv nicht so. Jedoch habe ich persönlich schon mit drei NL´s die gleichen Erfahrungen gemacht: Dreieich, Euler und FFM-Niederrad (Hahnstraße).
__________________
BMW: Bastel mal wieder!
Geändert von chrisee (18.01.2008 um 12:26 Uhr).
|