Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2008, 07:12   #2
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Hallo,

also vom erwärmen würde ich die Finger lassen, denn das ist bei Alu-Fahrwerksteilen eigentlich nicht erlaubt.
Ich hab mir für diesen Zweck einen kleinen hydraulischen Auspresser aus einem Stempelwagenheber, ein paar Stahlrohren und Drehteilen gebaut.

Es geht aber mit Sicherheit auch mit einem Schraubstock, nur musst Du Dir überlegen, wie Du den Querlenker lagerst und gleichzeitig auf das Lager selbst drücken kannst, damit es rauskommt. Vielleicht findest du ja irgendwo ein Stahlrohr o.ä., welches einen Innendurchmesser nahe dem Aussendurchmesser des Gummilagers hat, dann wärs mit dem Schraubstock sicherlich kein Problem.
Die Lager sitzen nicht so fest wie man meinen möchte, meistens gibts beim Lösen einen kurzen Anfangsruck, und dann geht das Lager raus wie geschmiert.

Da der Stempelwagenheber aber gleich mal 10t Druckkraft erzeugt, kann ich nicht genau beurteilen wie fest die Lager gesessen sind. Mit dem Schraubstock bekommst du die nötigen Kräfte aber sicherlich auch zusammen...

Nur eins noch: Ich weiss es ist verlockend, nur die Gummilager zu tauschen, hab ich schliesslich auch gemacht. Allerdings musste ich erkennen, dass die Kugelgelenke dann meistens kurze Zeit später anfangen, Geräusche zu machen...

Mfg, Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten