Thema: Innenraum Airbags nachrüsten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2008, 17:56   #7
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Aw

Ich kann dazu eine kleine Geschichte beitragen:
Ich hbae vor zwei Wochen meinen Winterfiesta durch den Tüv gebracht.
Als ich ihn gekauft habe war ich froh das ich einen mit Doppelairbag erwischt hatte.
Alles war original, Ford-Airbaglenkrad, Beifahrerlenkrad, Tacho mit Leuchte und alle Aufkleber.
Ich also zum TÜV gefahren und siehe da: Laut seinen Tabellen gab es im Fiesta erst ab Ende 1991 die ersten Serienairbags.
Mein Fiesta iat Baujahr 01/1991.
Das hat den Prüfer misstrauisch gemacht.
Er also einen großen Flachschraubendreher genommern und die Klappe vom Beifahrerairbag rausgebrochen (wirklich kaputt gemacht).
Siehe da: Der Airbag war ohne Kabel einfach reingeschraubt.
Da hat er natürlich was zum Suchen bekommen.
Er also unters Lenkrad gekrabbelt und auch dort, keine Airbagleitung geschweige denn ein Steuergerät für diese.
Ende der Geschichte: Der Vorbesitzer hat alle Komponenten aus einem 93er Fiesta da eingebaut, inklusive kompletter Lenksäule und Armaturenbrett.
Nur es waren scharfe Airbags, die nicht angeklemmt waren, weil der Wagen dafür nicht ausgelegt ist.
Tja, die Heimfahrt war gestrichen, ich durfte keinen Meter mehr fahren, bevor die gesamte Airbaganlage aus dem Auto verschwunden ist, also Auto per Hänger nach Hause gebracht, Beifahrerairbag raus, anderes Lenkrad dran, die Leuchte abgeklemmt, alle Aufkleber ab und wieder hin.
Bumms, sofort TüV bekommen.
Also verlass dich nicht darauf das Tüvprüfer nicht das richtige Vorhandnsein eines Airbags prüft.

mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten