Hallo,
ganz rausgucken lassen wäre mal eine Idee - aber die Wagen ohne Schiebedach gammeln an den gleichen Stellen.
Die Durchführung müsste wegen Temperaturschwankungen ( unterschiedliche Materialien ) und Verwindung recht flexibel sein, sonst gibt das eine Sollroststelle mehr.
Und was mir im Laufe der Jahre aufgefallen ist : bei den Schiebedachwagen sind die Abläufe im Schweller, wo ja auch Kondenswasser etc ihre Bleibe haben, meistens frei, während bei den Mitohneschiebedach-Wagen die Abläufe meistens mit Strassendreck und co zugekleistert sind - das Ablaufwasser vom Dach spült die Abläufe wohl regelmäßig frei.
Gruß Mic
www.nowakshinterhof.de