Thema: Karosserie Konservierung ab Werk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2008, 11:07   #6
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Hallo,
ich glaube es war gemeint, die Ablaufschläuche durch den Schweller durch in's Freie laufen zu lassen.
Schaden tut das bestimmt nicht aber es ist eh' ein Irrglaube, daß der Schweller innen dann trocken bleibt. Die ganze Gischt die beim Fahren aufgewirbelt wird sickert durch jede Öffnung, ob da ein Schiebedachablauf noch groß was ändert finde ich fraglich. Blöd wird's halt wenn die Abläufe im Schweller mit U-Schutz zugekleistert worden sind. Dann läuft der Schweller schön voll bzw. bleibt ewig feucht.
Ich hab' meinen Bomber auch mit Wachs hohlraumversiegelt. Angeblich soll Hohlraumfett besser sein, weil noch länger elastisch und "selbstheilend" aber es ist wohl ziemlich scheiße zu verarbeiten.
Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten