Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2008, 10:04   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Ro-,

sei vorsichtig, da muss eine spezielle Sticktechnik angewendet werden, da beim Sticken Leder immer geschwächt wird, im Gegensatz zu Stoff, bei dem der Faden meist durch die Zwischenräume des gewebten Stoffes geht, wird die Lederstruktur aufgetrennt.

Normale Sticktechnik durchtrennt Leder fast vollständig. Eine kleine Belastung und es ist ganz durch. Angepaßte Sticktechnik schwächt es zwar auch deutlich, aber lange nicht so stark.

Auch beim Nähen muss bei Leder ein Mindestabstand der Stiche (min. 3 -4 mm) eingehalten werden und es darf KEINE Ledernadel eingesetzt werden.

Eine Ledernadel darf nur für dicke Leder eingesetzt werden, denn die Ledernadel ist wie ein Dolch und macht einen Schlitz, nicht nur ein Loch wie eine normale Nadel.
Entlang dem länglichen Schlitz reißt das Leder natürlich besonders leicht. Der Schlitz ist viel länger und überdies sind die Ecken spitz, was zusätzlich das Reißen begünstigt.

Viele Grüße



Harry

Geändert von DVD-Rookie (16.01.2008 um 10:19 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten