Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2008, 12:56   #17
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

also:
gerade mal nach dem unterdruck am öldeckel geschaut. wie stark soll dieser denn sein? (motor war kalt). bei mir war, wenn ich den offenen öleinfüllstutzen mit der flachen hand zuhalte, relativ wenig unterdruck spürbar. also genau genommen fast nichts...

lüfterrad ist ohne schäden. lässt sich beim kalten motor mit spürbaren leichten wiederstand von hand rund drehen. nach anlassen läuft es mit (auch beim eiskalten motor! - ist das ok?) heult aber nicht beim hochdrehen, so wie ich das schon mal bei einem 325 gehört habe, dessen viscokupplung im a**** war.

die wasserpumpe macht keine auffälligen geräusche (also keine!).

ein neues steuergerät habe ich vorsichtshalber mal bei ebay für 20 euro geschossen. bei dem kurs ok, denke ich. kann mal mal probieren...

die papierdichtung hinten (also da, wo die temperaturfühler sitzen und nicht die DK) sind noch alt. vielleicht sollte ich die auch mal tauschen. aber würde man nicht ein pfeifen hören, wenn er dadurch luft zieht?

die suche geht weiter.... der M70 lässt jedenfalls keine langeweile aufkommen... leider! ansonsten will ich das auto wirklich retten - er wäre es wert...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten