Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2008, 09:48   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Spannungsabfall

Klar fällt die Spannung schlagartig ab (u.U.) wenn ich eine größeren Verbraucher einschalte. Das Messen an den Batterieklemmen im Kofferraum sagt wenig. Ich würde an den Fremdstartanschlüssen im Motorraum messen. Es macht außerdem Sinn, alle Masseanschlüsse im Motorraum mal zu lösen, die Anschlüsse mal mit feinem Schmirgel (240 oder so) abzuziehen, mit Kupferpaste einzureiben und wieder festzuziehen. Die Masseprobleme beim E32 sind so alt wie die Autos.

Bei anderer Auslegung der Stromversorgung hätte man aus den knapp 14V Bordspannung eben 24 gemacht und dann elektronisch auf vielleicht 14 V stabilisiert mit ein paar schnellen Reglern, die es vor 20 Jahren auch schon gab. Das hätte natürlich 10 DM mehr gekostet. Dann hätte man die wichtigen Bereiche wie DME, ABS, ASC+T mit "Edelstrom" versorgt und den Rest wie Beleuchtung und Sitzheizung etc. mit der etwas schwankenden Batteriespannung.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten