Hallo,
wir versorgen bei uns rund 40 eigene E23, da wird schon einiges an Schlachtfahrzeugen benötigt......und sämtliche meiner Kollegen und meine Wenigkeit fahren die Wagen aus Freude am E23........
Da aber bei den Wagen sehr oft die gleichen Teile defekt sind oder nachgerüstet werden sollen, bleiben auch viele Teile liegen, die dann logischerweise auch abgegeben werden.
Bei Preisen für Schlachtwagen zwischen 300.-- und je nach Ausstattung auch mal 1.000.-- Euro ist es, wie Gismo schon geschrieben hat, billiger eine Hausschlachtung zu machen als dauernd irgendetwas kaufen zu müssen - sofern man den Platz und die Möglichkeiten hat.
Was uns nervt ist, daß in letzter Zeit anscheinend gezielt E23 gekauft werden, um sie dann in Teilen zu verhökern. Das kannte ich bisher in dieser Form nur vom E30. Heute noch mit Resttüv bei mobile oder Konsorten, schon Morgen in Teilen bei I-bäh oder auch als "schlachte, habe alles da" in den biete-Rubriken entsprechender Internet - Seiten.
Dadurch gehen die Preise für Schlachtwagen in Bereiche, wo die Relation zwischen wirklichem Schlachter und fahrbarem und erhaltenswertem Wagen nicht mehr stimmt.........
Gruß Mic
www.nowakshinterhof.de