Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und warum glaubst Du Ihnen?
|
Ganz einfach. Weil Ölanalysen von unabhängigen Instituten regelmäßig die gleiche Aussage ergeben: das Öl ist meist auch nach der doppelten und dreifachen Laufleistung (sogar ohne Feinstfilter) noch fit.
Es gab einen 60 TKM Dauertest in der AutoBild mit einem Achtziger Jahre Opel Omega 1.8. Hier wurde ein Feinfilter eingebaut und der Motor dann nach 60 TKM mit dem gleichen Öl zerlegt und alle Spiele etc. gemessen. Ergebnis: keine untypischen Verscheißerscheinungen - alles völlig normal. Nach den 60 TKM war das Öl dann zwar fertig, aber diese Uralt-Vergaser-Opelkiste hatte noch einen Wechselintervall von irgendwo um die 7500 KM und die Ölqualität von damals würde heute kein Mensch mehr verwenden. Oder wer würde sich heute trauen, Öle mit 80er Jahre Technologie zu verwenden?
Wenn ich also schon damals den Wechselintervall um ein Vielfaches überschreiten konnte ohne den Motor zu schädigen kann ich das heute unter Verwendung eines Spezialöls und Spezialfilters bei einem modernen Motor unter Garantie erst recht tun. Die heutigen Motoren haben quasi keine Ölverdünnung durch Benzin mehr und durch minimales Spiel kommt auch kaum mehr ein Verbrennungsrückstand in das Öl. Wie gesagt Ölanalysen bestätigen das regelmäßig.