Thema: Motorraum Öl wechsel steht an !!!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2008, 18:22   #92
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Sorry,
ihr ignoriert die Tatsache, dass sich keiner aus der Mineralwirtschaft oder Kfz – Werkstätten äußern wollte. Der vom Innungsverband hat doch klar gesagt, was Sache ist. Gibt das nicht zu denken????
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde nur der Ölfilter (normaler!!!) gewechselt und das fehlende Öl aufgefüllt.
Wenn man sich die Normen an sieht, dann verwenden wir allesamt Motorenöl für allerhöchste Belastungen. Allerhöchste Belastung heißt Vollgas!! Also nicht mal 10 Minuten. Mann meint eher stationäre Motoren.
Nun will ich nicht Milch mit Öl vergleichen, aber auf jeder Tüte Milch steht drauf was drin ist. Warum bekommen wir auf dem Ölgebinde keine Infos über Additive und mit welchem Anteil????? Woher wissen wir eigentlich, warum das Öl gut ist und den Preis rechtfertigt. Macht uns das die Werbung klar?? Warum gibt es PD – Öle (also gleichermaßen für Diesel und Benziner) mit der Fähigkeit, bei der allerhöchsten Belastung nicht zu versagen.

Ich habe mal einen 524 TD gehabt. Der wurde nach zig Jahren verschrottet, weil sich rundherum alles auflöste. Der Motor hatte 480.000 km runter und war noch putz munter. Ich habe damals schon die Ölwechselintervalle verlängert und bei jedem zweiten Ölwechsel den Filter gewechselt. Übrigens habe ich damals von ALDI das Öl gekauft 15W30 Mineralöl 5 Liter 9,99 DM.
Beim 180.000 km musste ich den Motor zerlegen. Der 6. Zyl. hatte fasst am UT – Punkt eine Lunkerstelle, die Kühlwasser in den Zylinder lies. Dabei habe ich das Spiel der Pleul- und Kurbelwellenlagerung mit plastischen Prüfstreifen geprüft. Es kam heraus, dass die Lagerungen in einem sehr guten Zustand waren.

Ich glaube, alles spricht für die Langlebigkeit des Öles.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten